Supervision · Beratung · Therapie

Berufliche Konflikte lösen. Private Krisen bewältigen.

Haben Sie schon vieles versucht, um Herausforderungen zu lösen, die Ihr tägliches Leben beeinträchtigen – beruflich oder privat? Trotzdem haben Sie den Eindruck, sich im Kreis zu drehen oder festzustecken?

Gemeinsam finden wir die passenden Strategie für ihren Weg zur Lösung.

Methodenvielfalt · Empathie

Die Individualität im Fokus und das System im Blick

Mehr Klarheit und nachhaltige Veränderung – profitieren Sie von meiner Begleitung, bei der ich Ihre individuellen Bedürfnisse ebenso wie das große Ganze im Blick behalte.

„Mit Respekt und Wertschätzung sowie Herz und Verstand begegne ich Ihnen und Ihrem Anliegen.“

Verständnis, Vertrauen und frische Impulse

Fühlen Sie sich festgefahren und suchen nach neuen Ideen?

Ich begleite Sie mit individuellen Impulsen und helfe Ihnen, den nächsten Schritt zu finden – ohne Ihnen etwas aufzuzwingen.

Wünschen Sie sich eine zugewandte Begleitung, die Sie versteht?

Mit Sensibilität, Empathie und einer trauma-sensiblen Haltung stehe ich Ihnen zur Seite und begleite Sie auf Ihrem Weg zur Lösung.

Weniger Unsicherheit · Mehr Souveränität

Das sind häufige Bedenken

In meiner täglichen Praxis begegne ich immer wieder Vorurteilen und Bedenken, die den Weg für eine weitere Entwicklung blockieren.

„Supervision nimmt mir nicht meinem beruflichen Stress, das ändert nicht meine Arbeitsbedingungen, mein Chef versteht mich sowieso nicht …“ 

„Therapie hilft nicht, ich bin doch nicht psychisch krank, das ändert ohnehin nichts an meiner Situation, so schlimm ist es ja nicht …“

Unabhängig und auf Augenhöhe

Supervision, die Potenziale wahrnimmt, Ressourcen entdeckt und stärkt.

Veränderung ist möglich

Beratung oder Therapie ist Ihr Weg zu mehr Lebensqualität, nicht nur bei psychischen Erkrankungen.

Beratung für Ihren beruflichen Kontext

Wünschen Sie sich Veränderung und Weiterentwicklung?

Bessere Kommunikation, stärkere Beziehungen und eine spürbare Entlastung im Arbeitsalltag – als Einzelcoaching für Führungskräfte oder im Team bietet Supervision Ihnen einen unabhängigen Blick von außen, um die berufliche Situation zu reflektieren und gezielt Verbesserungen zu erreichen.

Erstgespräch

Wir besprechen Ihre aktuelle Situation, klären Ihre Anliegen und definieren, welche Ziele Sie erreichen möchten.

Planung

Setting, Dauer, Termin, finanzielle Modalitäten – für einen optimalen Ablauf planen wir die Rahmenbedingungen.

Durchführung

In der Supervision arbeiten wir fokussiert an den Heraus-forderungen, die Sie und Ihr Team bewegen.

Nachhaltige Ergebnisse

Gemeinsam erarbeiten wir konkrete Schritte, um die erarbeiteten Lösungen nachhaltig zu verankern.

Raus aus der Sackgasse · hin zur Veränderung

Die passende Beratung oder Therapie für Ihr Anliegen

Sind Sie sich noch unsicher, ob eine Therapie überhaupt das Richtige für Sie ist? Wann ist es „schlimm genug“, um diesen Schritt zu gehen? Ich begleite Sie gerne und zeige Ihnen neue Perspektiven, um alte Muster zu verabschieden.

Einzel-/Familientherapie

Persönliche Krisen, Trennung, Krankheit, Verluste, Tod …

Paarberatung

Kommunikation, Vertrauensverlust, Konfliktkarussell, Trennungsgedanken …

Traumatherapie

Missbrauch, Mobbing, Krieg, Schicksalsschläge, Unfälle …

Einzel-/Familientherapie

Persönliche Krisen, Trennung, Krankheit, Verluste, Tod …

Paarberatung

Kommunikation, Vertrauensverlust, Konfliktkarussell, Trennungsgedanken …

Traumatherapie

Missbrauch, Mobbing, Krieg, Schicksalsschläge, Unfälle …

„Gemeinsam entdecken wir Ihre verborgenen Stärken und finden Wege, die zu echten Veränderungen führen – immer im Einklang mit Ihren persönlichen Ressourcen und dem Umfeld, in dem Sie leben.“

Sind Sie bereit, den ersten Schritt zur Klärung Ihrer Anliegen zu gehen oder haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei mir. Ich freue mich auf Sie.

Kontakt aufnehmen

Wählen Sie den für sich angenehmsten Weg zur Kontaktaufnahme – ob per Telefon, Kontaktformular oder E-Mail.

Anliegen klären

Anschließend sprechen wir kurz an, was Ihnen wichtig ist und klären die finanziellen Modalitäten.

Start zur Lösung

Daraufhin vereinbaren wir einen ersten Termin, um gemeinsam den Weg zu Ihrer Lösung zu beginnen.

Nützliches & Wissenswertes

Antworten auf häufige Fragen

In der Regel innerhalb von 4 Wochen. Ein kurzes, unverbindliches telefonisches Vorgespräch dient zur ersten Orientierung für Ihr persönliches Anliegen und zur Klärung der Frage, wie eine sinnvolle Beratung für Sie aussehen könnte. Danach wird ein gemeinsames Erstgespräch in meiner Praxis vereinbart .

Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, diesen rechtzeitig abzusagen. Eine kostenfreie Terminabsage oder 
Terminverschiebung ist bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin möglich, danach wird das entfallene Honorar zu 50% in Rechnung gestellt.

Behandlungen durch den Heilpraktiker (Psychotherapie) werden zur Zeit von den gesetzlichen Krankenkassen leider nicht erstattet. Sollten Sie bei mehreren niedergelassenen Psychotherapeuten auf einer langen Warteliste stehen, können Sie gerne mit Ihrer Krankenkasse über eine Kostenerstattung sprechen. Die Krankenkassen entscheiden im Einzelfall.

Wenn Ihre private Krankenversicherung die Kosten für Heilpraktikerleistungen übernimmt oder Sie bei einer gesetzlichen Krankenkasse eine Zusatzversicherung abgeschlossen haben, besteht die Möglichkeit, dass Ihnen die Honorarkosten rückerstattet werden. Fragen Sie Ihre Krankenkasse, ob Leistungen für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (Ziffer 19) im Vertrag eingeschlossen sind.

Paarberatungen, Familientherapie und Systemaufstellungen sind grundsätzlich keine erstattungsfähigen Leistungen der Krankenkassen.

Coaching & Supervision

Für Coachings und Supervision erhalten Sie eine Rechnung, die Sie bei der Steuererklärung einreichen können.

Angestellte, die das Coaching und die Supervision zur beruflichen Weiterentwicklung nutzen, können die Kosten steuerlich als Werbungskosten bzw. Sonderausgaben absetzen. Hier greift der Arbeitnehmerfreibetrag. Eine individuelle Abklärung mit Ihrem/r Steuerberater/in ist empfehlenswert.

Unternehmen, die das Coaching und die Supervision für die eigenen Beschäftigten im Rahmen interner Personalentwicklungsmaßnahmen organisieren, können die entstandenen Kosten als Betriebsausgaben absetzen.

Für Selbstständige und Freiberufler/innen gelten berufsbezogenes Coaching und Supervision ebenfalls als Betriebsausgabe.

Über die anfallenden und privat zu zahlenden Honorarkosten werden Sie von mir im ersten Kontakt persönlich informiert. Eine Therapie- oder Beratungssitzung dauert in der Regel 60 Minuten. Im Erstkontakt wird der zeitliche Rahmen einer Sitzung, individuell angepasst an den Umfang Ihres persönliches Anliegen, besprochen.

Ja, selbstverständlich! Wenn Sie möchten, können Sie gern eine vertraute Person zu Ihrem Termin mitbringen. Es ist wichtig, dass Sie sich wohl und sicher fühlen.